Ostern in Gschaidt
Fotos und Text: Friederike Gamperl
Gründonnerstag – ab diesem Tag ersetzen die Ratschen die Kirchenglocken; diese fliegen ja bekanntlich nach Rom.
Karfreitag – Jesus wird ins Grab gelegt
Ostersonntag
Ob es stürmt oder schneit, die Auferstehungsprozession gehört traditionell zu Ostern dazu. Begleitet von Musik und Feuerwehr wird die Figur des „Auferstandenen“ durch das Dorf getragen. Während des Gottesdienstes werden auch die mitgebrachten Speisen gesegnet. Nach der Messe bleibt noch etwas Zeit für den Ostergruß.
Palmsonnag in Gschaidt, 2. April 2023
Fotos und Text: Friederike Gamperl
Zahlreiche Bewohner der Pfarrgemeinde nehmen an der Palmprozession teil. Beim Choleramarterl werden die Palmbuschen gesegnet und Palmzweige verteilt. Mit dem Kirchenchor und einer jungen Gruppe des MV Gschaidt geht es in die Kirche, wo am Palmsonntag die Leidensgeschichte gelesen wird.
Sternsingeraktion in unserer Pfarre
Fotos und Text: Friederike Gamperl
Die Sternsinger waren auch in diesem Jahr wieder unterwegs und sammelten Spenden um notleidenden Menschen in Kenia zu helfen.
Vergelt’s Gott!
Weihnachtsgottesdienst
Fotos und Text: Friederike Gamperl
Sehr stimmungsvoll wurde auch heuer wieder der Weihnachtsgottesdienst in unserer Pfarre gestaltet; mit Pfarrer Wilfried Wallner, der Bläsergruppe, dem Jugendchor, dem Kirchenchor, dem Gschaidter Mundwerk und Fabian Kallinger.
Den Abschluss bildete das gemeinsame Singen von „Stille Nacht“ in der dunklen Kirche.
Erntedank in der Pfarre Gschaidt, 2.10.2022
Fotos: Claudia Schabauer und Friederike Gamperl
Ein besonderes Ereignis in der Pfarre Gschaidt
Primizmesse mit Pater Emmanuel Herwig Heißenberger
Sonntag 18. September 2022
Fotos und Text: Friederike Gamperl
Pater Emmanuel Herwig Heißenberger aus Götzendorf, Pfarre Gschaidt, wurde am
- 10. September 2022 im Stift Heiligenkreuz zum Priester geweiht.
Seine erste Heilige Messe in der Heimatkirche zelebrierte Pater Emmanuel mit Abt Dr. Maximilian Heim (Stift Heiligenkreuz), Prior Andreas Wüller (Kloster Stiepel, Deutschland), GR Karl Heißenberger (Onkel des Primizianten) und Pfarrmoderator Wilfried Wallner. Nach der Begrüßung durch Vizebürgermeister Andreas Kager geleiteten der MV Gschaidt, Feuerwehrmänner aus Gschaidt und Götzendorf, die Familienmitglieder, Verwandte und zahlreiche Gläubige den Primiziantenin die Pfarrkirche. Der Festgottesdienst wurde vom Kirchenchor und von der Rhytmischen Gruppe mitgestaltet. Abt Maximilian Heim hielt die Festpredigt. Als Abschluss des Gottesdienstes spendete Pater Emmanuel den Primizsegen.
Der Pfarrgemeinderat und die Familie Heißenberger luden alle Festgäste zu einer Agape. Als Geschenk der Pfarrgemeinde wurde Pater Emmanuel eine Stola überreicht.
Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu, 24. Juni 2022
Fotos und Text: Friederike Gamperl
Die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu ist eine Ausdrucksform der katholischen Spiritualität. Dabei wird Jesus Christus unter dem Gesichtspunkt seiner durch sein Herz symbolisierten Liebe verehrt. In Gschaidt gibt es aus diesem Anlass einen Umgang und es wird auch der 1. Kirtag abgehalten.
Fronleichnamsprozession in Gschaidt
Mit Pater Franjo Radek
Fotos und Text: Friederike Gamperl
Fronleichnam ist das „Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi“ in der katholischen Kirche. Es steht in engem Zusammenhang zum letzten Abendmahl am Gründonnerstag.
Erstkommunion in Gschaidt
6. Juni 2022
Fotos und Text: Friederike Gamperl
Die fünf Erstkommunionskinder feierten mit ihren Familien, Paten und Freunden eine sehr stimmige Messe mit Herrn Pfarrer Wilfried Wallner.
Auferstehungsprozession am Ostersonntag
Fotos und Text: Friederike Gamperl
Endlich konnte die Auferstehungsprozession in traditioneller Weise gestaltet werden. Der MV-Gschaidt und die Feuerwehr begleiten wie immer den Marsch durch das Dorf. Besonders freuten sich alle Kirchenbesucher über die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes durch den Kirchenchor. Am Ende der Hl. Messe wurden die mitgebrachten Speisen gesegnet. Es kehrt wieder etwas Normalität auch in die Kirche zurück.
Palmsonntag in Gschaidt
Fotos und Text: Friederike Gamperl
Die Erstkommunionkinder und viele Gläubige nahmen mit ihren Palmbesen und Palmbuschen an der Prozession teil. Schüler der Musikschule, einige Musiker des MV Gschaidt und der Kirchenchor übernahmen die musikalische Umrahmung der Feier. Evi Glatz und Sophia Kallinger, Mitglieder der Jungschar, lasen mit Hr. Pfarrer Wallner die Leidensgeschichte in der Kirche.
Vorstellung der Erstkommunionkinder und der Firmlinge der Pfarre Gschaidt
Fotos und Text: Friederike Gamperl
Die Erstkommunionkinder von Links: Evelyn Luckerbauer, Christina Beiglböck, Jonas Trenker, Madeleine Winkler, Leo Wieser
Die Firmlinge von links: Florian Reithofer, Tobias Luckerbauer, Samuel Luckerbauer, Sophia Kallinger, Jana Höller, Diana Lind